Glossar
A
- Abfindung
Geldleistung des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Die Höhe orientiert sich oft an Dauer der Betriebszugehörigkeit.
Arbeitsrecht - Abmahnung
Formelle Rüge des Arbeitgebers bei Pflichtverletzungen. Dient als „Warnschuss“ vor einer Kündigung.
Arbeitsrecht - Arbeitsrecht
Rechtsgebiet, das die Beziehung zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern regelt – von Arbeitsvertrag bis Kündigungsschutz.
Arbeitsrecht - Arbeitsvertrag
Grundlage des Arbeitsverhältnisses. Enthält Rechte und Pflichten beider Parteien.
Arbeitsrecht - Aufhebungsvertrag
Einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Arbeitsrecht
B
- Betriebsbedingte Kündigung
Kündigung aus wirtschaftlichen oder organisatorischen Gründen; erfordert Sozialauswahl.
Arbeitsrecht - Betriebsrat
Gewählte Interessenvertretung der Arbeitnehmer im Betrieb mit Mitbestimmungsrechten.
Arbeitsrecht
C
- Compliance
Gesamtheit von Maßnahmen, um gesetzliche Vorschriften und interne Richtlinien einzuhalten.
Compliance - Compliance-Management-System (CMS)
Strukturierte Organisation innerhalb eines Unternehmens, um Risiken zu erkennen und Regelverstöße zu verhindern.
Compliance
H
- Hausdurchsuchung
Von Polizei oder Staatsanwaltschaft angeordnete Maßnahme zur Sicherstellung von Beweismitteln.
Strafrecht
K
- Kündigungsschutzklage
Klage gegen eine arbeitgeberseitige Kündigung, muss innerhalb von drei Wochen beim Arbeitsgericht eingereicht werden.
Arbeitsrecht - Körperverletzung
Straftat gegen die körperliche Unversehrtheit einer Person.
Strafrecht
M
- Mobbing
Wiederholte Anfeindungen oder Ausgrenzungen im Arbeitsleben.
Arbeitsrecht
S
- Sexualdelikte
Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung wie Nötigung oder Missbrauch.
Strafrecht - Strafrecht
Rechtsgebiet, das strafbare Handlungen wie Körperverletzung, Betrug oder Betäubungsmitteldelikte regelt.
Strafrecht - Strafverteidigung
Juristische Vertretung einer Person, die einer Straftat beschuldigt wird.
Strafrecht
U
- Untersuchungshaft
Freiheitsentzug während eines laufenden Ermittlungsverfahrens, wenn Flucht- oder Verdunkelungsgefahr besteht.
Strafrecht
V
- Vorladung
Aufforderung durch Polizei oder Staatsanwaltschaft zur Aussage in einem Ermittlungsverfahren.
Strafrecht - Vernehmung
Befragung durch Ermittlungsbehörden im Strafverfahren; Beschuldigte haben Schweigerecht.
Strafrecht
Z
- Zeugnis (Arbeitsrecht)
Arbeitnehmer haben Anspruch auf ein wohlwollendes Arbeitszeugnis bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
Arbeitsrecht