Rechtsanwalt Arbeitsrecht Leverkusen
Das Arbeitsrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern sowie zwischen Arbeitnehmerkollektiven (Gewerkschaften, Betriebsvertretungen) und Ihren Verhandlungspartnern auf der Arbeitgeberseite. Diesem umfangreichen Regelungsbereich liegen zahlreiche Rechtsquellen (Gesetze, Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen und arbeitsvertragliche Regelungen) zugrunde, aufgrund derer Komplexität eine Beratung und Betreuung durch einen erfahrenen Rechtsanwalt oft unerlässlich ist.

Abmahnung & Kündigung
- Prüfung bei Abmahnungen und Kündigungen
- Verhandlung von Aufhebungsverträgen und Abfindungsansprüchen
- Begleitung bei betrieblichen Umstrukturierungen und Sozialplänen
Aufhebungsvertrag
- Verhandlung von Aufhebungsverträgen und Abfindungen
- Prüfung von Kündigungen mit Abfindungsangebot (§1a KSchG)
- Durchsetzung qualifizierter Arbeitszeugnisse
Arbeitsverträge
- Analyse und Gestaltung von Arbeitsverträgen und Zusatzvereinbarungen
- Beratung zu Probezeit, Homeoffice und Vergütungsmodellen
- Fachkundige Begleitung bei Elternzeit, Schwerbehinderung und Wiedereingliederung
Im Arbeitsrecht gilt es insbesondere zu berücksichtigen, dass für die Durchsetzung etwaiger Ansprüche häufig kurze Fristen gelten. Dies gilt gleichermaßen für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber. So muss sich ein Arbeitnehmer bspw. nach Zugang einer Kündigung innerhalb von drei Wochen beim zuständigen Arbeitsgericht zur Wehr setzen, um die Bestandskraft der Kündigung vorerst zu verhindern.
Meine langjährige Erfahrung im Zusammenhang mit der Rechtsberatung von Arbeitgebern sowie Arbeitnehmern ermöglicht mir in der arbeitsrechtlichen Beratungspraxis eine bestmögliche und umfassende Rechtsberatung, um auch Sie in ihrem arbeitsrechtlichen Anliegen kompetent und zuverlässig beraten zu können.
Sprechen Sie mich gerne an, um Ihren konkreten Bedarf an rechtlicher Unterstützung im Arbeitsrecht gemeinsam herauszufinden.
Rechtsanwalt Arbeitsrecht Leverkusen
Arbeitnehmer
Wurde Ihnen gekündigt oder liegt Ihnen ein Aufhebungsvertrag vor? Als erfahrener Anwalt für Arbeitsrecht unterstütze ich Sie dabei, die für Sie vorteilhafteste Lösung zu finden. Dabei steht Ihre individuelle Lebenssituation für mich im Mittelpunkt.
Jeder Fall ist anders: Haben Sie bereits eine neue berufliche Perspektive? Dann konzentrieren wir uns darauf, eine möglichst attraktive Abfindung für Sie auszuhandeln. Möchten Sie sich dagegen erst einmal beruflich neu orientieren oder suchen eine sichere Übergangsphase? In diesem Fall setze ich mich neben einer angemessenen Abfindung besonders für eine bezahlte Freistellungsphase und ein qualifiziertes Arbeitszeugnis ein.
Meine jahrelange Tätigkeit als Rechtsanwalt für Arbeitsrecht gibt mir dabei wertvolle Einblicke in die Denkweise und Handlungsmuster von Arbeitgebern. Diese Erfahrung nutze ich jetzt für Sie – denn bei Kündigungen und Aufhebungsverträgen gibt es fast immer Verhandlungsspielraum.
Selbstverständlich berate ich Sie auch kompetent bei allen anderen arbeitsrechtlichen Anliegen, sei es die Planung Ihrer Elternzeit, Fragen zum Arbeitszeugnis oder der Umgang mit einer Abmahnung. Gemeinsam entwickeln wir eine maßgeschneiderte Strategie für Ihre Situation.
Rechtsanwalt Arbeitsrecht Leverkusen
Arbeitgeber
Das deutsche Arbeitsrecht stellt Unternehmen täglich vor komplexe Herausforderungen. Als erfahrener Anwalt für Arbeitsrecht unterstütze ich Sie dabei, diese Herausforderungen rechtssicher zu meistern und Ihr Unternehmen optimal zu schützen.
Mein Beratungsansatz ist dabei stets präventiv und praxisorientiert: Ich gestalte Ihre Arbeitsverträge von Anfang an rechtssicher und berücksichtige dabei konsequent die aktuelle Rechtsprechung. Besonderes Augenmerk lege ich auf die Entwicklung praxistauglicher Klauseln, die auch einer gerichtlichen Überprüfung standhalten – sei es bei der Flexibilisierung von Arbeitszeiten, der rechtssicheren Gestaltung von Home-Office-Regelungen oder der Formulierung wirksamer Wettbewerbsverbote und Verschwiegenheitspflichten.
Sollten Kündigungen unvermeidbar sein, begleite ich Sie durch den gesamten Prozess und achte auf die Einhaltung aller formellen und materiellen Voraussetzungen. Damit minimieren wir das Risiko erfolgreicher Kündigungsschutzklagen und schaffen Planungssicherheit für Ihr Unternehmen. Zudem unterstütze ich Sie bei der Implementation wirksamer Compliance-Richtlinien, die Ihr Unternehmen nachhaltig schützen.
Rechtsanwalt Arbeitsrecht Leverkusen
Kollektives Arbeitsrecht und betriebliche Mitbestimmung
Die betriebliche Mitbestimmung ist ein komplexes und sensitives Themenfeld, das häufig Konfliktpotenzial birgt, aber auch große Chancen für konstruktive Zusammenarbeit eröffnet. Mit meiner langjährigen Erfahrung als Syndikusrechtsanwalt in einem international agierenden Unternehmen kenne ich die Herausforderungen und Interessen sowohl der Arbeitgeber- als auch der Betriebsratsseite aus erster Hand.
Mein Tätigkeitsschwerpunkt im kollektiven Arbeitsrecht umfasst die Verhandlung und Gestaltung von:
- Interessenausgleichen und Sozialplänen bei Restrukturierungsprojekten
- Gesamt- und Konzernbetriebsvereinbarungen, die auf die Bedürfnisse beider Seiten abgestimmt sind
- Betriebsvereinbarungen, insbesondere zu Digitalisierung, Arbeitszeitmodellen und Compliance-Themen
- Mitbestimmungsfragen auf betrieblicher und überbetrieblicher Ebene
Dank meiner umfassenden Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Arbeitgebern und Betriebsräten biete ich Ihnen praxis- und lösungsorientierte Beratung, die beide Perspektiven gleichermaßen berücksichtigt. Diese einzigartige Expertise ermöglicht es mir, auch in schwierigen Verhandlungssituationen tragfähige Ergebnisse zu erzielen, die auf gegenseitigem Verständnis und Vertrauen basieren.
Ob Sie als Arbeitgeber Unterstützung bei der Ausgestaltung von Mitbestimmungsprozessen benötigen oder als Betriebsrat kompetente Beratung bei Verhandlungen suchen – ich stehe Ihnen als erfahrener Rechtsanwalt zur Seite, um die bestmöglichen Lösungen für alle Beteiligten zu entwickeln.
Rechtsanwalt Arbeitsrecht Leverkusen
Betriebsbedingte Kündigung
Als Ihr Anwalt für Arbeitsrecht prüfe ich bei betriebsbedingten Kündigungen die vom BAG entwickelten strengen Anforderungen. Eine betriebsbedingte Kündigung ist nur wirksam, wenn:
- Ein schlüssiges unternehmerisches Konzept vorliegt
- Der konkrete Arbeitsplatz tatsächlich wegfällt
- Eine ordnungsgemäße Sozialauswahl nach § 1 Abs. 3 KSchG durchgeführt wurde
Meine langjährige Erfahrung zeigt: Häufig scheitern betriebsbedingte Kündigungen an:
- Fehlerhafter Dokumentation der unternehmerischen Entscheidung
- Mangelhafter Durchführung der Sozialauswahl
- Übersehenen Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten
Lassen Sie die betriebsbedingte Kündigung rechtlich prüfen! Oft gibt es formale Fehler oder die Sozialauswahl wurde nicht korrekt durchgeführt. In einem ersten Beratungsgespräch analysiere ich Ihre konkrete Situation und zeige Ihnen Ihre Handlungsoptionen auf.
Bedenken Sie: Auch wenn die Kündigung möglicherweise rechtmäßig ist, haben Sie oft gute Chancen auf eine angemessene Abfindung. Entscheidend ist eine realistische Einschätzung Ihrer Position und eine kluge Verhandlungsstrategie.
Rechtsanwalt Arbeitsrecht Leverkusen
Kündigungsschutzklage
Bei einer Kündigungsschutzklage zählt jeder Tag. Die strikte Drei-Wochen-Frist des § 4 KSchG ist eine materiell-rechtliche Ausschlussfrist, deren Versäumnis zur Rechtswirksamkeit selbst einer rechtswidrigen Kündigung führt. In meiner Praxis prüfe ich umgehend:
- Die formelle Wirksamkeit der Kündigung (Schriftform, Vertretungsmacht, Zugang)
- Materielle Kündigungsgründe und deren Darlegungs- und Beweislast
- Die Einhaltung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes, insbesondere bei fehlendem Abmahnerfordernis
Besonders häufig begegnen mir:
- Kündigungen ohne vorherige erforderliche Abmahnung
- Verhaltensbedingte Kündigungen auf Basis unzureichender Sachverhaltsaufklärung
- Fehlerhafte Sozialauswahl bei betriebsbedingten Kündigungen
Meine Empfehlung:
Lassen Sie sich frühzeitig beraten! Die kurze Klagefrist erfordert schnelles Handeln. In einem ersten Gespräch prüfen wir Ihre Erfolgsaussichten und die Höhe einer möglichen Abfindung. Wir entwickeln die beste Strategie für Ihren Fall. Oft finden wir bereits vor einer Klage eine gute Lösung für Sie.
Rechtsanwalt Arbeitsrecht Leverkusen
Aufhebungsvertrag
Hat Ihr Arbeitgeber Ihnen einen Aufhebungsvertrag vorgelegt? Unterschreiben Sie nicht vorschnell! Auch wenn ein Aufhebungsvertrag auf den ersten Blick wie eine faire Lösung erscheint, verstecken sich darin oft Fallstricke, die Sie teuer zu stehen kommen können.
Drei wichtige Aspekte, die Sie unbedingt prüfen sollten:
Erstens: Die Höhe der Abfindung. Arbeitgeber setzen diese meist bewusst niedrig an. Dabei haben Sie oft eine bessere Verhandlungsposition als Sie denken: Ihr Arbeitgeber braucht Ihre Unterschrift für eine rechtssichere Trennung. Nutzen Sie diesen Vorteil – aber bleiben Sie realistisch in Ihren Forderungen, sonst riskieren Sie eine Kündigung.
Zweitens: Die Folgen für Ihr Arbeitslosengeld. Ein übereilter Aufhebungsvertrag kann zu einer zwölfwöchigen Sperrzeit beim Arbeitslosengeld führen. Das bedeutet: Drei Monate ohne finanzielle Unterstützung von der Agentur für Arbeit. Es gibt jedoch Möglichkeiten, eine solche Sperrzeit zu vermeiden – ich zeige Ihnen wie.
Drittens: Versteckte Verzichtserklärungen. Fast jeder Aufhebungsvertrag enthält eine sogenannte Erledigungsklausel. Damit verzichten Sie auf alle nicht ausdrücklich erwähnten Ansprüche – seien es Überstunden, Resturlaub oder andere Vergütungen. Lassen Sie sich nicht um Ihre hart erarbeiteten Ansprüche bringen!
Als Ihr Anwalt für Arbeitsrecht prüfe ich den vorgelegten Vertrag sorgfältig und verhandle die bestmöglichen Konditionen und eine Abfindung für Sie. Auch wenn Sie selbst einen Aufhebungsvertrag anstreben, etwa weil Sie einen Arbeitgeberwechsel planen, unterstütze ich Sie bei der rechtssicheren Gestaltung.
Rechtsanwalt Arbeitsrecht Leverkusen
Abfindung
Als Anwalt für Arbeitsrecht verhandle ich regelmäßig Abfindungen für meine Mandanten. Die Höhe einer Abfindung ist gesetzlich nicht festgelegt, orientiert sich aber an bestimmten Faktoren:
- Betriebszugehörigkeit und Lebensalter
- Bruttomonatsverdienst als Berechnungsgrundlage
- Kündigungsgründe und Erfolgsaussichten einer Klage
Meine Expertise umfasst:
- Die optimale steuerliche Gestaltung nach § 3 Nr. 9 EStG
- Verhandlung zusätzlicher Leistungen wie Freistellung und Zeugnisformulierung
- Strategische Prozessführung zur Maximierung der Abfindungshöhe
Besonders wichtig ist mir die Aufklärung über die sozialversicherungsrechtlichen Folgen einer Abfindungsvereinbarung. Verhandeln Sie jetzt für eine faire Abfindung und sichern Sie Ihren erfolgreichen Ausstieg.
Rechtsanwalt Arbeitsrecht Leverkusen
Abmahnung
Als Anwalt für Arbeitsrecht prüfe ich Abmahnungen auf ihre rechtliche Wirksamkeit. Nach ständiger Rechtsprechung des BAG muss eine Abmahnung:
- Den Verstoß konkret und nachprüfbar beschreiben
- Eine Verhaltensänderung eindeutig verlangen
- Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen aufzeigen
Aus meiner Praxis weiß ich: Viele Abmahnungen sind angreifbar wegen:
- Unzureichender Konkretisierung des Fehlverhaltens
- Unverhältnismäßigkeit der Vorwürfe
- Verspäteter Ausübung des Abmahnungsrechts
Lassen Sie uns gemeinsam prüfen, ob Ihre Abmahnung rechtlich Bestand hat. Denn eine wirksame Abmahnung in Ihrer Personalakte kann der erste Schritt zu einer späteren Kündigung sein. Schnelles Handeln ist daher wichtig.
Rechtsanwalt Arbeitsrecht Leverkusen
Arbeitsvertrag
Als Rechtsanwalt für Arbeitsrecht weiß ich: Der Arbeitsvertrag ist das Fundament jedes Arbeitsverhältnisses. Bei der Prüfung und Gestaltung von Arbeitsverträgen achte ich besonders auf:
- Die Vereinbarkeit von Klauseln mit dem AGB-Recht (§§ 305 ff. BGB)
- Die rechtssichere Gestaltung variabler Vergütungsbestandteile
- Die Wirksamkeit von Befristungen nach dem TzBfG
Besonders wichtig ist mir die präventive Rechtsprüfung bei:
- Flexiblen Arbeitszeitmodellen und Home-Office-Regelungen
- Nachvertraglichen Wettbewerbsverboten unter Beachtung der §§ 74 ff. HGB
- Haftungsbeschränkungen und Ausschlussfristen
Meine langjährige Erfahrung zeigt: Viele Standardarbeitsverträge enthalten unwirksame Klauseln, die im Streitfall nicht standhalten.
Rechtsanwalt Arbeitsrecht Leverkusen
Beratung von Gesellschaftsorganen
Die Verantwortung als Geschäftsführer einer GmbH, Vorstand einer Aktiengesellschaft oder Mitglied eines anderen Gesellschaftsorgans ist entscheidend für den Erfolg und die Stabilität eines Unternehmens. Gleichzeitig sind diese Positionen mit hohen Risiken und besonderen rechtlichen Herausforderungen verbunden, da sie außerhalb des klassischen arbeitsrechtlichen Schutzes liegen.
Ein professionell gestaltetes Vertragswerk ist essenziell, um die Rechte und Pflichten klar zu regeln und mögliche Haftungsrisiken zu minimieren. Ich unterstütze Gesellschaftsorgane wie Geschäftsführer, Vorstände oder Aufsichtsräte bei der Ausgestaltung von Verträgen und der Bewältigung rechtlicher Konflikte. Meine Beratung umfasst unter anderem:
- Vergütungsregelungen mit fixen und variablen Bestandteilen sowie individuellen Vorsorgeoptionen
- Haftungsbegrenzung und Absicherung, insbesondere durch D&O-Versicherungen
- Compliance-Richtlinien und Strategien zur Minimierung rechtlicher Risiken
- Exit-Szenarien einschließlich Abfindungsregelungen und nachvertraglicher Wettbewerbsverbote
- Spezielle Regelungen bei Gesellschaftsverkäufen, wie Change-of-Control-Klauseln
- Abwehr von Schadensersatzansprüchen und Durchsetzung von Vergütungsansprüchen, auch in komplexen Konstellationen
Meine Expertise umfasst dabei auch die gesellschaftsrechtlichen Verflechtungen von Gesellschafter-Geschäftsführern und die besonderen Herausforderungen für Vorstände von Aktiengesellschaften. Ob es um die Gestaltung von Dienstverträgen, die Abwehr unberechtigter Ansprüche oder die Durchsetzung Ihrer Rechte geht – ich stehe Ihnen als kompetenter Partner zur Seite.
Rechtsanwalt Arbeitsrecht Leverkusen
Arbeitnehmerüberlassung
Als Rechtsanwalt für Arbeitsrecht berate ich zu den komplexen Regelungen des AÜG. Die Arbeitnehmerüberlassung unterliegt seit der Reform 2017 noch strengeren Vorgaben. Ich prüfe für Sie:
- Die Einhaltung der Höchstüberlassungsdauer von 18 Monaten
- Die korrekte Umsetzung des Equal-Pay-Grundsatzes
- Die Abgrenzung zur Scheinselbstständigkeit und zum Werkvertrag
Meine Expertise umfasst insbesondere:
- Die rechtssichere Gestaltung von Überlassungsverträgen
- Die Beratung bei konzerninterner Arbeitnehmerüberlassung
- Die Durchsetzung von Equal-Pay-Ansprüchen
Besonders wichtig ist die Vermeidung von Risiken der verdeckten Arbeitnehmerüberlassung, die zur Fiktion eines Arbeitsverhältnisses führen kann.